jahr
2018
erwähnungen
–
disciplines
industrial design
sound design
sound research
model making
fomenta
Der Genuss von Kaffee liegt nicht nur im Geschmack des Getränks, sondern auch in seiner Zubereitung. Diese bringt unter anderem, eine Vielzahl an Geräuschen mit sich, sei es beim Mahlen der Bohnen, aufkochen des Wassers oder durchpressen des frisch aufgegossenen Kaffees. Beim Projekt “fomenta”, geht es genau um solche Geräusche, und zwar mit Fokus auf die Kaffeemühle. In den meisten Fällen fängt nämlich genau hier die Kaffeezubereitung im eigenen Zuhause an. Wie kann das Genusserlebnis Kaffee durch das Akustikdesign einer Kaffeemühle gesteigert werden – das war die Kernfrage dieses Projekts. Mit diversen Funktionsmodellen wurden die Geräusche, des Einfüllens, Mahlens und Entnehmens getestet, um so zu einem wohltuenden Endergebnis des Mahlgutes zu kommen.




Bohnen
auf Stahlblech

Bohnen
auf Holz

Bohnen
auf Glas

Bohnen
auf Keramik



Der finale Akustik-Prototyp ist beim Einfüllen mit einem holzigen Trichter versehen. Das Mahlen wird durch die akustische Abdichtung angenehm mild. Zum Schluss wird mit einer Korkmatte bei der Entnahme des Mahlguts, die Röstung und vermahlenen Bohnen akzentuiert.
Einfüllen
Final

Mahlen
Final
Entnehmen
Final
